Praktikum bei STUDIA
STUDIA sucht für den Sommer 2023 eine Praktikantin (FemTech-Praktikum) mit Interesse … Näheres dazu in der Stellenausschreibung.
Sozioökonomisches Forschungsinstitut
STUDIA sucht für den Sommer 2023 eine Praktikantin (FemTech-Praktikum) mit Interesse … Näheres dazu in der Stellenausschreibung.
Was erwarten die Konsumentinnen und Konsumenten im Kremstal von den biologischen Produkten aus der Region? Was wissen sie über die landwirtschaftliche Produktion und wie zufrieden …
Projekttitel: Regionale Biolebensmittelversorgung Das Projekt ReBiLe untersucht das Konsumverhalten bei Biolebensmitteln in der Region Kremstal. Es will damit die regionale Ernährungssouveränität stärken und Empfehlungen für …
Bei der jährlichen Hauptveranstaltung der Klima- und Energiemodellregionen (KEM) in Kötschach-Mauthen präsentierte das EWK-Team (Energiewende konkret), die entwickelte „Energiewende-Toolbox“ den sehr interessierten KEM-Manager*innen. Anwendungsnah stellte das …
Publikation mit Landnutzungsszenarien für der Region Steyr- Kirchdorf im Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies. Stefan Kirchweger publiziert mit Wolfgang Baaske und Kolleg*innen …
Projekttitel: Mehrwert Berglandwirtschaft Ziel des Projektes ist es, die vermuteten Mehrleistungen der Berglandwirtschaft im Bereich der Ökosystemleistungen besser als bisher in Wert zu setzen. Mehr …
Projekttitel: Neue Wege in der Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen Im Zuge der Intensivierung der Landwirtschaft hat die Weidehaltung von Wiederkäuern ab etwa Mitte/Ende des letzten …
Projekttitel: COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung Zu den größten derzeitigen Herausforderungen der Gesellschaft gehören die Begrenzung des Klimawandels bzw. seiner Folgen, die Sicherung einer …
BOKU Wien und STUDIA Schlierbach laden ein zum Workshopam Dienstag 17.05.2022 von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Villa Bergzauber, 4575 Roßleithen 31 Im Projekt …
Projekttitel: Murtaler Reallabor (MURREAL) Die Energiewende in einem ausgewählten Bezirk erproben und den Prozess übertragbar machen auf andere Regionen Österreichs – das ist das Ziel …