Auch 2024 präsentierte das Team von STUDIA wieder Ergebnisse seiner Forschungsprojekte auf Fachtagungen.
Ende September fand die Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie auf der Universität für Bodenkultur statt.
Kathi Klinglmayr berichtete über die Einstellungen von Betriebsleiter*innen zur Umsetzung und Inwertsetzung biodiverstiätsfördernder Maßnahmen auf Grünlandbetrieben. Stefan Kirchweger präsentierte Forschung zu der Frage, ob die neuen regulatorischen Maßnahmen für das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen neue Möglichkeiten zur Vermarktung von Ökosystemleistungen der Landwirtschaft bieten könnten.
Der Tagungsband kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://boku.ac.at/wiso/afo/34-jahrestagung-der-oesterreichischen-gesellschaft-fuer-agraroekonomie-oega-2024
Kurz danach nahm Stefan Kirchweger an der Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues in Gießen teil. Dort referierte er zu „Identifying the fundamental elements for setting up a business model for ecosystem services valorisation in mountain regions“.