STUDIA

Ihr Partner für transdisziplinäre Forschung im ländlichen Raum

STUDIA ist eine sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung mit Sitz in Schlierbach/OÖ. Sie beschäftigt sich mit sozioökonomischen und sozialökologischen Fragestellungen zum ländlichen Raum. Dabei verfolgt STUDIA einen transdisziplinären Ansatz.

Neben regionalökonomischen Bewertungen und Wertschöpfungsanalysen zählen die wissenschaftliche Anwendung partizipativer Prozesse zur Kernkompetenz von STUDIA. Die Themen Landnutzung, Lebensmittel- und Energieversorgung sowie das Leben am Land spielen dabei eine große Rolle. Durch die Anwendung und Verknüpfung unterschiedlichster wissenschaftlicher Methoden bieten wir fundierte Entscheidungs- und Argumentationsgrundlagen. In all dem verfolgen wir einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz.
Siehe dazu auch unser Leistungsprofil. 

Regelmäßige Updates über unsere Projekte und Aktivitäten finden Sie unter Aktuelles und auf unserer LinkedIn-Seite.

  • Gesucht: Teilnehmer*innen an nationalen Netzwerken zu biodiversitätsfördernder Landwirtschaft

    Wie kommen wir zu mehr Biodiversität in der Landwirtschaft und was hindert oder motiviert Praktikerinnen und Praktiker, entsprechende Maßnahmen umzusetzen? Dieser geht das EU finanzierte Projekt FarmBioNet nach. Es dient dem grenzübergreifenden Wissensaustausch und soll Anreize für mehr Biodiversität schaffen. Bio im Projektnamen FarmBioNet steht für Biodiversität, das Projekt wendet sich an alle Landwirtschaftsbetriebe. 

    » mehr lesen … «


  • Kick-Off Projekt KoWIR

    Start des Projektes am 20.03.2025 um 19 Uhr in der SPES Zukunftsakademie. Wir wollen gemeinsam die Schlierbacher Wirtschaft und in weiterer Folge die Kremstaler Wirtschaft voranbringen! Neue Kooperationen dürfen entstehen, bestehende Kooperationen ausgebaut werden. Die Veränderungsbereitschaft wird gefördert.

    » mehr lesen … «


  • Energieautarke Landwirtschaft – Workshop II

    28.04.2025, 13:30 – 15:30 Uhr, ONLINE Der Workshop findet im Rahmen des Projekts ELBE statt. Das Projekt widmet sich dem Thema Energieversorgung auf landwirtschaftlichen Betrieben. …

    » mehr lesen … «